Welche Physiotherapie benötigen Sie?
Stromgeraet Physiotherapie

Klicken sie auf die entsprechenden Physiotherapie die Sie benötigen. Reservieren Sie online einen Physiotherapie Termin oder rufen sie einfach an.






Physiotherapie Schlieren
Stromgeraet Physiotherapie

Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt. Mit Ihnen gemeinsam wählen wir aus den verschiedensten Bereichen der Physiotherapie die passenden Methoden aus.

Die Physiotherapie Physio-Station sind Praxen des Physiotherapeuten Benedikt Müller. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Bedürfnisse der Physiotherapie Patienten vollumfänglich zu bedienen. «Physiotherapie ist grossartig. Man kann den Patienten schnell und effizient helfen. Es ist äusserst befriedigend mit den Patienten zusammen zu arbeiten und die Verbesserung der Beschwerden und der Lebensqualität der Patienten mit zu erleben. Bereits im Studium fiel mir auf, dass wir Physiotherapeuten immer ausschliesslich versuchen, die Symptome des Patienten zu lindern. Das ist sicher unsere Aufgabe als Physiotherapeut, jedoch wird dabei allzu häufig der Patient als Mensch vergessen. Wir in der Physio-Station stecken all unsere Energie in die Bedürfnisse der Patienten. Das beginnt bei der Wahl der Lage der Praxen, über den Ausbau der Räume für die Physiotherapie und den einzelnen Physiotherapeutinnen und Mitarbeitern, bis zu jedem Patienten und jeder individuellen Physiotherapie. Alles sollte auf die Zufriedenheit und die Lebensqualität der Patienten ausgelegt sein. Nur so kann eine schnelle Genesung der Patienten sichergestellt werden.»

Benedikt Müller
Praxisinhaber



Atemtherapie

Durch gezielte Übungen möchte man bei der Atemtherapie

  • Die Atemmuskulatur trainieren
  • Das Lungenvolumen pro Atemzug vergrössern
  • Gewährleisten, dass die Lunge optimal arbeitet und somit der Körper mit ausreichend Sauerstoff versorgt wird
  • Lungenentzündungen vorbeugen
  • Bei Atemnot Entlastung bieten
  • Die Atmung beruhigen und Stress abbauen
  • Hilft bei Atemwegserkrankungen wie unter anderem auch Covid 19

Dies erreicht man durch

  • Wahrnehmungsübungen, bei welchen man lernt zu spüren wie und wo man atmet und somit auch Einfluss auf die Atmung nehmen kann
  • Atemübungen, die zum Ziel haben, das Lungenvolumen zu erhöhen und die Lunge optimal zu belüften. Dadurch werden auch alle Körperbereiche (Organe, Muskeln, Haut,….) mit mehr Sauerstoff versorgt, wodurch die Regeneration und Heilung verbessert wird
  • Mobilisationsübungen der Wirbelsäule und des Brustkobes, denn je beweglicher der Brustkorb ist, desto besser kann die Lunge arbeiten
  • Trainingstherapie, um die Atemhilfsmuskulatur zu stärken, damit die Atmung effektiver wird
  • Erlernen von Atemtechniken und Körperpositionen, welche die Atmung unterstützen und bei Atemnot Hilfe bieten
Stromgeraet Physiotherapie

Folgende Übungen könne Sie selbständig anwenden:

Bewusste tiefe Ein- und Ausatmung im Liegen, Sitzen oder Stehen

Legen Sie die eine Hand auf Ihren Bauch und die andere Hand auf Ihren Brustkorb. Atmen Sie nun bewusst durch die Nase ein, zuerst in den Bauch und danach in den Brustkorb. Dadurch hebt sich zunächst die Bauchdecke und danach der Brustkorb an. Bei der Ausatmung lassen sie ganz entspannt die Luft durch die Nase ausströmen. Der Brustkorb und die Bauchdecke senken sich dabei wieder. Am Ende der Ausatmung warten Sie einen Moment, bis der Körper den Impuls gibt, wieder einzuatmen.

Dies wiederholen Sie 5x, am besten mehrmals täglich

Unterstützung bei Atemnot oder Kurzatmigkeit mit der Lippenbremse und dem Kutschersitz

Lippenbremse:

Dabei wird beim Ausatmen die Luft durch einen kleinen Spalt der leicht aufeinander gepressten Lippen ausgeatmet. Durch den Widerstand, der dabei entsteht, beruhigt sich die Atmung. Diese Atemtechnik können Sie im Speziellen bei allen anstrengenden Tätigkeiten, wie zum Beispiel beim Treppensteigen anwenden.

Kutschersitz:

Dabei stützen sie sich im Sitzen mit den Ellbogen auf Ihren Oberschenkeln ab, der Oberkörper ist dabei leicht vorgeneigt. Auch diese Position hilft bei Atemnot oder Kurzatmigkeit, die Atmung zu erleichtern.


Viele weitere Übungen und Anleitungen stellen wir Ihnen gerne bei uns während der Physiotherapie vor.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin unter 043 233 0404.

Termin für Atemherapie Buchen

Stosswellen Therapie

Bei der Stosswellentherapie werden durch das Gerät starke Schallimpulse gesendet, diese dringen bis zu 3 cm in den Körper ein. Die Therapie dauert nur wenige Minuten, ist völlig ungefährlich und findet ohne Anästhesie statt.

Die Stosswellentherapie wird häufig in folgenden Bereichen eingesetzt:

  • chronischen Schmerzen
  • Verkalkungen in Gelenken
  • empfindliche Triggerpunkte
  • chronischen Entzündungen
  • Heilungsstörungen
    (zum Beispiel bei Frakturen)
  • Cellulite
Stromgeraet Physiotherapie

Diese Therapieform sollte unbedingt probiert werden, bevor eine Operation in Betracht gezogen wird.

Auch kann Stosswellentherapie gegen Cellulite eingesetzt werden. Durch die intensiven Schallimpulse wird das eingezogene Bindegewebe zerstört, dadurch entsteht die Möglichkeit für das Gewebe sich neu zu strukturieren.

Diverse evidenz - basierte Studien belegen eine Heilungschance von 70-85% durch Stosswellentherapie bei den verschiedenen Diagnosen.

Bei der Stosswellentherapie werden durch das Gerät starke Schallimpulse in den Körper gesendet. Dabei kommt es zu einer Art Massage. Die Schallimpulse dringen bis zu 3 cm in den Körper ein und bewirken dort durch die Massage eine Mehrdurchblutung. Die Therapie dauert nur wenige Minuten, ist völlig ungefährlich und findet ohne Anästhesie statt. Sinnvoll sind 1- 2 Anwendungen pro Woche.

Termin für Stosswellen Therapie Buchen Termin für Stosswellen Therapie Buchen

Manuelle Lymphdrainage

Bei der Manuellen Lymphdrainage wird durch spezielle Massagetechniken die Lymphaktivität gesteigert. Durch diese Form der Therapie können Schwellungen behoben und Ödeme behandelt werden. Die Therapie ist ebenso wirksam bei Lipödemen wie auch Lymphödemen und Trauma bedingten Schwellungen. Die Lymphdrainage ist eine sehr ruhige und angenehme Form der Therapie.

Je nach Schweregrad der Schwellung wird im Anschluss an die Lymphdrainage ein Kompressionsverband angelegt, um noch intensiver gegen die Schwellung vor zu gehen. Seit neuestem ist auch bewiesen, dass spezielle Tape-Techniken die Aktivität der Lymphe steigern. Selbstverständlich bieten wir diese Form des Tapings ebenfalls an.

Stromgeraet Physiotherapie

Seit neuestem ist auch bewiesen, dass spezielle Tape-Techniken die Aktivität der Lymphe steigern. Selbstverständlich bieten wir diese Form des Tapings ebenfalls an.Wie funktioniert Lymphdrainage? Während der Lymphdrainage werden die Lymphknoten aktiviert. Diese funktionieren wie eine Pumpe für die Lymphbahnen. Die Aktivität der Lymphknoten kann durch die Therapie bis zum zehnfachen gesteigert werden. Auch werden die Lymphbahnen angeregt, um mehr Flüssigkeit von den Zellen zurück in den Blutkreislauf zu transportieren. Das Lymphsystem dient zusätzlich zu dem venösen System der Rückführung von Abfallstoffen aus den Zellen.

Termin für Manuelle Lymphdrainage Buchen

Manuelle Therapie

Manuelle Therapie ist einer der Grundpfeiler der Physiotherapie. Hier wird durch verschiedenste Tests, also Bewegungsabläufe, Krafttests oder Dehnungen, in kürzester Zeit die Ursache der Symptome des Patienten herausgefunden. Ist die Ursache der Schmerzen und Symptome erst lokalisiert kann darauf eine sehr gezielte Therapie folgen. Durch die zuvor festgehaltenen Tests, kann nun im Verlauf der Therapie immer wieder geprüft werden, ob sich die Symptome des Patienten verbessern. Durch dieses simple System können schnell Behandlungserfolge erreicht und dokumentiert werden. Werden keine Erfolge erzielt, wird die Therapie von vorne überdacht und angepasst.

Während der Therapie werden durch den Therapeuten Gelenke mobilisiert, Muskeln entspannt oder Faszien gelöst.

Stromgeraet Physiotherapie

Ultraschall

Ultraschall wird nicht nur zur Bildgebung zum Beispiel bei Schwangerschaft benutzt, sondern auch zu therapeutischen Zwecken. Beim Ultraschall dringen Schallwellen ins Gewebe und bis zur Knochenhaut vor. Die Schallwellen bewirken eine Schwingung im Gewebe, was dazu führt, dass dort die Durchblutung gefördert wird. Es ist eigentlich eine Mikromassage der Knochenhaut. Die angeregte Durchblutung fördert die Heilung des Gewebes und hilft Entzündungsstoffe weg zu transportieren. Dadurch kann bei Chronischen Schmerzen geholfen, oder bei Heilungsstörungen nach Verletzungen die Heilung angeregt werden.Ultraschall wird hauptsächlich bei Sehnenansatz- Problematiken angewendet, wie zum Beispiel bei Achillessehnenschmerzen oder Tennisellbogen. Die Therapie mit Ultraschall ist eine ergänzende Massnahme zu einer aktiven oder manuellen Therapie. Sie dauert in der Regel ein paar Minuten und ist eine sanfte schmerzfreie Therapieform.

Triggertherapie oder Triggerpunkt Behandlung

Bei Triggerpunkten spricht man vom schmerzhaft verspannten Punkt im Muskel. Dieser fühlt sich wie ein kleines Knötchen im Muskel an. Trigger (Englisch für "Auslöser") Punkte sind verspannte Punkte im Muskel die sehr häufig Schmerzen in anderen Gebieten im Körper verursachen als sie selbst sind.

Aktuelle Studien belegen, dass 50% der Muskoloskelletalen Schmerzen von Muskeln und Faszien ausgelöst werden.

Bei der Triggertherapie sucht unser speziell ausgebildeter Therapeut diese Punkte im Muskel und sorgt lokal, durch Druck auf diesen Triggerpunkt, für Mehrdurchblutung. Durch diese gezielte Durchblutungssteigerung kann sich der Triggerpunkt lösen und so der gesamte Muskel entspannen. Aktuell ist Triggertherapie die effizienteste Form der Muskelentspannung die wir in der Schulmedizin kennen. Vor allem in Kombination mit Dry needling.

Stromgeraet Physiotherapie

Was ist ein Triggerpunkt genau? Ein Triggerpunkt entsteht, wenn viele der kleinsten Einheiten des Muskels, also die Sarkomere, in der angespannten Position bleiben. Dadurch kann lokal dieses Gebiet nicht mehr so gut durchblutet werden, Hypoxie entsteht. Wenn dies der Fall ist, können sich die Sarkomere nicht mehr aus eigener Kraft lösen, da dafür das sogenannte ATP (Adenosintriphosphat) benötigt wird, was nur bei guter Durchblutung des Gebietes vorhanden ist. Wird durch Triggertherapie lokal die Durchblutung gesteigert, wird wieder ATP an die angespannten Muskelfasern (Sarkomere) geliefert und diese könne sich lösen.

jetzt buchen

MTT

Die Medizinische Trainings Therapie (kurz MTT) ist die Möglichkeit um während oder nach der Physiotherapie den Kraftaufbau intensiv fortzuführen. Bei der Trainings Therapie erstellen wir Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten mit Ihnen Ihren individuellen Trainingsplan, welchen Sie dann selbstständig durchführen. Wir Physios sind natürlich immer in der Nähe, falls Fragen auftreten oder um Ihre Übungen zu korrigieren. Dass das Training effizient ist, muss regelmässig zwei bis drei mal pro Woche trainiert werden. Nur so können sich die Muskeln anpassen und ein Trainingseffekt eintreten.

Dadurch dass wir Therapeuten Ihren Plan individuell für Sie erstellen, wird die Belastung des Trainingsplans genau auf Sie abgestimmt.

Stromgeraet Physiotherapie

Unsere Praxis bietet das ideale Umfeld um ein effizientes und zielführendes Training durchzuführen mit unzähligen verschieden Trainingsmöglichkeiten. In allen vorliegenden Studien ist belegt, dass in der Physiotherapie das aktive Training der wichtigste Teil ist. Nur so können langfristig Strukturen die Schmerzen oder Beschwerden verursachen verändert werden. Ihre Medizinische Trainingstherapie wird von Ihrer Krankenkasse übernommen. Sie benötigen dafür eine Verordnung von Ihrem Arzt, wir kümmern uns um eine Kostengutsprache mit Ihrer Krankenkasse. Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin zur Instruktion, um Ihre Trainings Therapie zu starten.

Termin für MTT Buchen

Dry needling

Dry needling ist eine Therapieform, um verspannte Triggerpunkte sehr gezielt und effizient zu lösen. Diese Form der Behandlung ist das effizienteste und präziseste, was im Moment möglich ist, um Triggerpunkte zu lösen.

Beim Dry needling wird eine zumeist 0.3mm dünne Nadel in den Triggerpunkt initiiert. Dadurch wird sehr präzise und aussergewöhnlich effizient die Durchblutung lokal gesteigert. Beim Dry needling sucht der Therapeut nach sogenannten Twitches. Dabei wird im Muskel eine Kontraktion (Zuckung) ausgelöst, was zusätzlich die Durchblutung steigert.

Wenn Sie mehr über Triggerpunkte erfahren möchten, lesen Sie auch unseren Beitrag über Triggertherapie.

Stromgeraet Physiotherapie

Kiefertherapie

Auch am Kiefer können die physiotherapeutischen Methoden eingesetzt werden. Hier werden die diversen Kiefermuskeln entspannt und Einfluss auf die Gelenkfunktion genommen.

Das Kiefergelenk ist eines der unterschätztesten Bereiche in der Physiotherapie. Das Zusammenspiel von Halswirbelsäule und Kiefergelenk wurde erst kürzlich in diversen Studien belegt. Häufig klagen Kieferpatienten über Schmerzen direkt im Kiefergelenk, Kopfschmerzen, Schwindel oder auch Tinnitus. Bei den Kiefermuskeln kann Triggertherapie, bei einigen der Kiefermuskeln kann sogar Dry needling eingesetzt werden.

Stromgeraet Physiotherapie

Es gibt diverse Gründe für Fehlfunktionen des Kiefergelenkes. Hier einige Beispiele:

  • nach Kieferoperationen
  • durch Zahnprothesen
  • durch intensives Zähneknirschen
    (Bruxismus)
  • Craniomandibuläre Dysfunktion (hier passt das Zusammenspiel von Unterkiefer und Schädel nicht mehr)

Termin für Dry Needling Buchen

Taping

Beim Taping werden elastische Baumwollklebestreifen auf die Haut aufgeklebt. Je nachdem wie der Therapeut die Tapes anwendet, können:

  • Muskeln entspannt oder unterstützt werden
  • Gelenke entlastet werden
  • oder Lymphe aktiviert werden,
    um so Schwellungen zu bekämpfen.

Mit dem Tape können Sie duschen, baden und Sport treiben.

Der Zug, der durch die verschiedenen Techniken des Tapings auf die obere Hautschicht ausgeübt wird, kann für lokale Mehrdurchblutung sorgen. Durch dieses Prinzip können die verschiedenen Wirkmechanismen erreicht werden. Der Vorteil ist, dass das Tape mehrere Tage auf der Haut kleben bleibt und so ein längerfristiger Erfolg erzielt wird.

Stromgeraet Physiotherapie

Domizilbehandlung und Hausbesuche - Physiotherapie

Sie können nicht zu uns in die Physiotherapie kommen? Kein Problem, dann treffen wir uns einfach bei Ihnen, Physiotherapie von Physio Station bei Ihnen zu Hause.

Die Gründe warum Sie nicht zu uns in die physiotheapie in Schlieren kommen können sind vielseitig. Sie sind frisch operiert und dürfen noch nicht aufstehen, Sie sind nicht sicher genug auf den Beinen oder haben schlicht keine Zeit für den Weg zu uns in die physiotheapie in Schlieren?

Wir bieten Physiotherapie in Schlieren und Umgebung, Hausbesuche und Domizilbehandlungen an. Gerne behandeln und betreuen wir Sie bei Ihnen zuhause, im Heim oder am Arbeitsplatz.

Selbstverständlich steht ein umfassender Befund zu Hause wie auch in unserer Praxis vor jeder Physiotherapie, um Ihre Probleme und Wünsche zu verstehen. Daraufhin können die Ziele der Pohysiotherapie besprochen werden.
Auch in Ferienzeiten stellen wir immer Physiotherapeuten und Physiotherapien für Sie zur Verfügung, sodass die Physiotherapien für Sie fortgeführt werden kann.

In diesen Gebiet kommen wir zu Ihnen nach Hause:

Physiotherapie und Stromgeraet Physiotherapie in Schlieren - Geroldswil - Weiningen - Bergschlieren - Urdorf an der Grenze zu Schlieren - Spreitenbach an der Grenze zu Schlieren

  1. 8952 Schlieren Termin für Domizilbehandlung Buchen in 8952 Schlieren
  2. 8103 Unterengstringen Termin für Domizilbehandlung Buchen in 8103 Unterengstringen
  3. 8102 Oberengstringen Termin für Domizilbehandlung Buchen in 8102 Oberengstringen
  4. 8104 Weiningen Termin für Domizilbehandlung Buchen in 8104 Weiningen
  5. 8902 Urdorf Termin für Domizilbehandlung Buchen in 8902 Urdorf
  6. 8953 Schlieren Termin für Domizilbehandlung Buchen in 8953 Schlieren
  7. 8142 Uitikon Waldegg Termin für Domizilbehandlung Buchen in 8142 Uitikon Waldegg
  8. 8903 Birmensdorf Termin für Domizilbehandlung Buchen in 8903 Birmensdorf
  9. 8048 Altstetten Termin für Domizilbehandlung Buchen in 8048 Altstetten

Schwangerschaft

Schwangere haben häufig durch die diversen Veränderungen im Körper im Laufe der Schwangerschaft Beschwerden. Viele klagen zum Beispiel zum Ende der Schwangerschaft hin zunehmend über Schmerzen im unteren Rücken. Dieser kommt häufig durch den veränderten Schwerpunkt des Körpers und die starke Ausschüttung von Östrogen. Die Schmerzen lassen sich durch Physiotherapie häufig lindern.

Selbstverständlich kann auch bei so gut wie allen anderen orthopädischen Leiden durch Physiotherapie geholfen werden.

Sehr häufig entstehen Beschwerden durch geschwollene Beine oder Arme. Hier können unsere speziell ausgebildeten Physiotherapeuten mit Lymphdrainage Abhilfe schaffen.

Bei Fragen zu Ihren Beschwerden rufen Sie uns einfach an und wir besprechen kurz wie wir Ihnen helfen können.

Stromgeraet Physiotherapie

Sportphysiotherapie

Was ist Sportphysiotherapie?

Sportphysiotherapie ist ein Spezialgebiet der Physiotherapie Schlieren. Sportphysiotherapie richtet sich nicht nur an Sportler, sondern an alle, die durch Training und Bewegung ihre Gesundheit wiederherstellen wollen. Die Aufgabe des Sportphysiotherapeuten besteht in der Vorbeugung bzw. Behandlung von (Sport)Verletzungen. Mit einem zielgerichteten Trainingsprogramm wird der Patient auf das ursprüngliche Leistungsniveau zurückgeführt.
 Die Bedeutung von Bewegung, um die Gesundheit zu erhalten oder um Krankheiten zu vermeiden, ist inzwischen jedem bekannt. Kraft-, Ausdauer-, Koordination- und Beweglichkeitstraining führen somit zu einer besseren Lebensqualität.


Stromgeraet Physiotherapie

Welche Krankheiten und Verletzungen behandelt der Sportphysiotherapeut?

Bei Verletzungen, Beschwerden durch Überbelastungen, der Rehabilitation und der Prävention bietet sich die Sportphysiotherapie an. Beschwerden werden dabei in einem ersten Schritt gezielt auf die Ursachen analysiert. Die Analyse gibt dem Sportphysiotherapeuten Auskunft, in welchem Mass die verletzte Struktur belastet werden darf. Zu wenig, aber auch zu viel Training kann den Heilungsverlauf beeinträchtigen. Zusammen mit dem Trainierenden wird besprochen, wie das Training optimiert werden kann, um noch bessere Resultate zu erreichen.

Wie behandelt der Sport Physiotherapeut?

Der wichtigste Aspekt der Behandlung ist das Rehabilitationstraining. Mit einem zielgerichteten Physiotherapie Plan wird die Belastbarkeit wieder auf das gewünschte Niveau gehoben. Da man während der Heilung nicht den ganzen Körper voll belasten darf, ist es umso wichtiger, die restlichen Körpergebiete so gut wie möglich zu trainieren, sodass Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Beweglichkeit beibehalten werden können. Die besonderen Qualifikationen eines Sport Physiotherapeuten sind ein fundiertes Wissen über Wundheilungsphysiologie, Tape-Techniken, Massagetechniken, Training zur Stabilisation, Training zum Ausgleich von Muskeldysbalancen, Training zur Steigerung der Propriozeption und das nötige Feingefühl für die Bedürfnisse eines Sportlers.

Wer übernimmt die Kosten einer Sportphysiotherapie?

Die Sport Physiotherapie wird von Krankenkassen und Unfallversicherungen als physiotherapeutische Massnahme anerkannt und über die Grundversicherung bezahlt. Voraussetzung ist, dass der Arzt oder ein medizinischer Spezialist eine Verordnung zur Physiotherapie ausstellt. Natürlich können Sie bei uns auch auf eigene Rechnung die Sport Physiotherapie beanspruchen.

Termin für Sportphysiotherapie