Bewerbung für: | Stellen % | Standort | Einstellungsdatum |
Physio | 50-100 % | Zürich Affoltern | 01-Jul-2023 oder nach Vereinbarung |
Physio | 50-100 % | Schlieren | 01-Jul-2023 oder nach Vereinbarung |
Physio | 50-100 % | Dietikon | 01-Jul-2023 oder nach Vereinbarung |
Für unsere neue Praxis in Dietikon suchen wir Verstärkung. Kompetenz, Professionalität und perfekter Service sind für uns selbstverständlich
Wir suchen Dich!
Du hast Freude an unserem Beruf und am Umgang mit Patienten? Die Kommunikation mit den Patienten macht dir Spass und du bist immer interessiert an neuem Wissen?
Dann schicke uns deine Bewerbungsunterlagen an:
jobs@physio-station.chWir suchen Verstärkung per sofort oder nach Vereinbarung
Unsere Praxis wurde im Jahr 2020 neu gegründet. Sie verfügt über sieben separate Behandlungskabinen sowie einen 100 Quadratmeter umfassenden Trainingsbereich. Die Praxis befindet sich direkt am Bahnhof Dietikon.
Wir sind ein dynamisches Team und immer auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Wissensaustausch und ein enger Kontakt mit den Ärzten sind uns sehr wichtig.
Die modernen und grosszügigen Räumlichkeiten sowie der Umgang im Team machen das Arbeiten angenehm und interessant. Wir bieten attraktive Anstellungsbedingungen, wie beispielsweise 5 Wochen Ferien und Fortbildungszuschüsse.
Was dich bei uns erwartet:
In der Schweiz liegt der Durchschnittslohn für Physiotherapeuten bei 5750 CHF 12 Monate pro Jahr.
Du bekommst einen vertraglich vereinbarten Fixlohn 13 Monate im Jahr. Die Höhe des Fixlohns ist deutlich über dem schweizer Durchschnitt.
Zusätzlich bekommst du einen ebenso vertraglich festgehaltenen Umsatzabhängigen Bonus. Du kannst nur einen Bonus bekommen und es kann dir nichts von deinem Fixlohn abgezogen werden falls die Umsätze nicht so super sein sollten.
Beides steigt jedes Jahr und ist abhängig von deiner Berufserfahrung.
In der Schweiz sind gesetzlich 20 Ferientage pro Jahr bei einer 100% Anstellung vorgeschrieben.
In der Physio-Station hast du 25 Tage Ferien pro Jahr. Erholung ist wichtig und Ferien sind toll.
Wir unterstützen externe Fortbildungen mit 1000 CHF pro Jahr. Wir haben regelmässige interne Fortbildungen zu den Themen die die Teams aktuell interessieren. Zusätzlich und am wichtigsten sind regelmässige Termine mit dem Stationsleiter um explizite Probleme zu besprechen und Fallbeispiele zu bearbeiten. Ausserdem fördern wir den Austausch unter den Therapeuten im Team stark.
Zu jedem Patienten schreiben wir einen Befund, bei jeder Therapie einen Verlaufseintrag und einen kurzen Abschlussbericht. All dies machst du an dem Laptop den dir die Physio-Station stellt. Du hast täglich Zeit in deinem Plan blockiert um diese Aufgaben zu erledigen. Alle anderen Administrativen Dinge wie Telefonate, Verordnungen organisieren, Kostengutsprachen machen, Abrechnungen etc. wird alles von unseren Sekretärinnen erledigt. Die Therapeuten konzentrieren sich voll auf die Betreuung der Patienten.
Natürlich nicht! Dafür hast du täglich Zeiten in deinem Plan blockiert, sodass du dann diese Aufgaben erledigen kannst.
Wenn du ein Diplom aus dem Ausland hast, musst du dieses beim SRK anerkennen lassen. Das ist ein Bürokratischer Aufwand der je nach Entscheid vom SRK etwas höher oder etwas weniger aufwändig sein kann. Wir haben schon sehr viele dieser SRK Anerkennungen betreut und werden dich auf dem Weg zur Anerkennung begleiten und unterstützen.
Die Stimmung am Arbeitsplatz ist aus unserer Sicht entscheidend. Wir alle verbringen den grössten Teil unseres Tages am Arbeitsplatz, deshalb müssen wir uns dort wohlfühlen und eine gute Zeit haben können.
Durch unsere offene Kommunikation und das vermeiden von Konkurrenz im Team legen wir den Grundstein für eine positive Stimmung im Team.
Wir haben ganz unterschiedliche Charaktere in unserem Team um einen tollen Austausch sowohl fachlich als auch privat zu haben.
Durch regelmässige Events wie zum Beispiel zusammen Squash spielen, Bowling oder gemütlich zusammen zu Abend zu essen sorgen wir für Abwechslung im Alltag und lernen uns mit jedem Event noch besser kennen. Ausserdem machen wir häufig privat miteinander Sport, zum Beispiel nach Feierabend in den Trainingsbereichen der Physio-Station.
Natürlich freue wir alle uns immer über eine Grillparty im Sommer.
Ausserdem haben wir regelmässig Teamsitzungen in denen wir aktuelle Themen der Firma und Patientenbeispiele besprechen. Das lockert den Alltag auf und schweisst das Team zusammen.