Typische Anwendungsbereiche:
Typische Anwendungsbereiche:
Gemeinsam mit Ihnen wählen wir aus den verschiedenen Bereichen der Physiotherapie die passendsten Methoden aus. Sie können wählen, von welcher Physiotherapeutin oder welchem Physiotherapeuten Sie an unseren Standorten in und um Zürich behandelt werden möchten.
Die Manuelle Therapie ist eine spezielle Form der Physiotherapie, die sich auf die Untersuchung und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates konzentriert – also von Gelenken, Muskeln und Nerven. Sie kommt sowohl bei akuten als auch bei chronischen Beschwerden zum Einsatz. Grundlage der Manuellen Therapie sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, mit denen blockierte oder eingeschränkte Gelenke sanft bewegt, muskuläre Spannungen gelöst und Nervenfunktionen verbessert werden können. Ziel der Behandlung ist es, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die körperliche Funktion nachhaltig wiederherzustellen. Manuelle Therapie wird in Zürich für eine Vielzahl von Beschwerden eingesetzt – unter anderem bei Arthrose, Wirbelsäulenbeschwerden, Bandscheibenproblemen, Sportverletzungen, muskulären Verspannungen, Bandverletzungen, chronischen Schmerzsyndromen sowie bei Kiefergelenksstörungen (CMD) und anderen funktionellen Beschwerden des Bewegungsapparates.
Die Manuelle Therapie in Zürich verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz zur Behandlung von Bewegungsstörungen und Schmerzen. Sie beginnt mit einer gründlichen Untersuchung und Analyse Ihrer Beschwerden in einer unserer Physio Station Praxen in Zürich. Dabei nehmen wir uns die Zeit, Ihre individuellen Bedürfnisse genau zu verstehen. Auf dieser Basis erstellen wir ein maßgeschneidertes Behandlungskonzept, das sowohl passive als auch aktive Therapieformen umfasst. Zu den passiven Massnahmen zählen gezielte Handgriffe zur Mobilisation von Gelenken, Traktionstechniken zur Entlastung der Gelenkstrukturen sowie verschiedene Weichteiltechniken wie das Dehnen oder Massieren verspannter Muskeln. Ergänzend kommen aktive Massnahmen wie individuell abgestimmte Übungen und funktionelles Training zum Einsatz. Ziel der Manuellen Therapie in Zürich ist es, Ihre Schmerzen wirksam zu lindern, Ihre Bewegungsfähigkei zu verbessern die Grundlage für eine nachhaltige und stabile Genesung zu schaffen.
Die Manuelle Therapie in Zürich bietet eine gezielte und schonende Behandlung bei unterschiedlichsten Beschwerden des Bewegungsapparates. Sie hilft nicht nur bei akuten Schmerzen, sondern wirkt auch präventiv und stabilisierend bei chronischen Beschwerden. Typische Anwendungsbereiche der Manuellen Therapie sind:
Die Manuelle Therapie in Zürich bietet eine gezielte, effektive und schonende Möglichkeit, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit nachhaltig zu verbessern . Viele unserer Patienten berichten bereits nach wenigen Sitzungen von einer spürbaren Erleichterung im Alltag. Insbesondere bei wiederkehrenden Beschwerden unterstützt die Manuelle Therapie dabei, Rückfälle zu vermeiden und langfristig aktiv zu bleiben. Durch die enge persönliche Betreuung passen unsere erfahrenen Physiotherapeuten in Zürich jede Behandlung individuell an Ihre Beschwerden und Therapieziele an.
Jede unserer Züricher Physio Station Praxen ist auf die Manuelle Physiotherapie spezialisiert. Unser Team besteht aus erfahrenen Physiotherapeuten und bietet Ihnen eine umfassende und individuelle Betreuung. Wir setzen modernste Techniken und Therapien ein, um Ihnen die bestmögliche Behandlung und Genesung zu ermöglichen. Da wir grossen Wert auf eine persönliche und empathische Betreuung legen, nehmen unsere Therapeuten sich ausreichend Zeit, Ihre Beschwerden zu verstehen, Ihre Fragen zu beantworten und ein massgeschneidertes Behandlungsprogramm zu erstellen.
Haben Sie Fragen? Hier sind einige der häufigsten:
Die Massagen und Manuellen Therapieeinheiten in unseren Zürcher Praxensind insbesondere für Menschen mit akuten oder chronischen muskuloskelettalen Beschwerden geeignet. Dazu zählen Rückenschmerzen, Nackenverspannungen, Gelenkbeschwerden wie Arthrose sowie Beschwerden infolge von Sportverletzungen oder Fehlhaltungen.
Ja, in bestimmten Fällen ist von einer Manuellen Therapie abzuraten. Zu den wichtigsten Kontraindikationen zählen akute Entzündungen, frische Knochenbrüche (Frakturen), bestimmte Gelenkerkrankungen wie rheumatoide Arthritis sowie schwere Osteoporose oder Tumorerkrankungen im Bereich des Bewegungsapparates. Auch bei neurologischen Störungen oder Gefäßerkrankungen kann eine sorgfältige ärztliche Abklärung notwendig sein. Deshalb führen wir vor Beginn jeder Behandlung eine ausführliche Anamnese durch, um mögliche Risiken auszuschließen und die individuell passende Therapieform zu wählen.
Im Gegensatz zu allgemeiner Physiotherapie konzentriert sich die Manuelle Therapie auf präzise, manuelle Techniken, um Gelenkfunktionen zu verbessern, Schmerzen zu lindern und Bewegungseinschränkungen zu behandeln. Das Ganze findet meist ohne zusätzliche Geräte statt. Massagen sind daher oftmals Bestandteil der Manuellen Physiotherapie.
Die Anzahl der benötigten Sitzungen richtet sich nach Art und Schwere Ihrer Beschwerden. Unsere Physiotherapeuten erstellen einen individuellen Behandlungsplan, der Ihre Gesundheitssituation berücksichtigt. Dieser Plan legt nicht nur die Sitzungszahl, sondern auch spezifische Therapiemethoden und Übungen fest, um Ihre Beschwerden zu lindern und die Funktionalität von Muskeln und Gelenken zu verbessern. Regelmässiges Feedback ermöglicht Anpassungen, um sicherzustellen, dass die Therapie optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. So wird gemeinsam ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, um Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Ja, in der Regel übernimmt die gesetzliche Krankenkasse (Grundversicherung) die Kosten für eine Manuelle Therapie in Zürich. Voraussetzung ist, dass die Behandlung medizinisch notwendig ist und Ihnen von Ihrem behandelnden Arzt eine entsprechende Physiotherapie-Verordnung ausgestellt wurde. Nach Erhalt dieser Verordnung können Sie Ihre Therapie in einer unserer Praxen beginnen.
– Arthur Schopenhauer
„In unseren Physio Praxen in Schlieren, Affoltern, Dietikon, Seebach und Zürich City stehen Sie und Ihre Gesundheit im Mittelpunkt.“
– Benedikt Müller
Montag | 08:00 – 20:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 – 20:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 – 20:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 – 20:00 Uhr |
Freitag | 08:00 – 20:00 Uhr |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag | Geschlossen |
Wir glauben: Heilung geschieht nicht auf der Behandlungsliege – sie beginnt mit Bewegung, Klarheit und einem Plan. Unsere Physiotherapie setzt auf aktive Mitarbeit, modernes Training, individuelle Betreuung und vor allem: auf Sie.
Mit jedem Schritt, den Sie selbst gehen, kommen Sie Ihrer Gesundheit näher. Und wir begleiten Sie dabei – professionell, verständlich, motivierend.
Weil Ihr Alltag nicht immer planbar ist, richten wir uns nach Ihnen: Wählen Sie den Termin, der zu Ihrem Rhythmus passt.
Jonas-Furrer-Strasse 21, 8046 Zürich-Affoltern
Löwenstrasse 15, 8953 Dietikon
Bahnhofstrasse 6, 8952 Schlieren
Schaffhauserstrasse 470, 8052 Zürich
Badenerstrasse 296, 8004 Zürich
Wir von der Physio Station bieten massgeschneiderte Therapien zur Wiederherstellung und Verbesserung Ihrer körperlichen Gesundheit. Mit modernster Ausstattung und hoch qualifizierten Physiotherapeuten sind wir für diverse medizinische Bedürfnisse da.
Physio Station - Zürich City
Physio Station - Affoltern
Physio Station - Dietikon
Physio Station - Schlieren
Physio Station - Seebach